![]() |
|||||
Immobilien Mieten Bauen Kaufen · Datenschutz · Impressum | |||||
![]() |
|||||
Mietvertrag Klausel Möblierte Wohnung Frist für Nebenkosten Massivhaus Thüringen Baufinanzierung Bausparvertrag Alternative Baustoffe Stroh als Baustoff Heizen mit Holzpellets Fußbodenheizung Gasbeton Energieverordnung Bauherrenhaftpflicht Auslandsimmobilien |
Heizen mit HolzFossile Energien stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung. Zudem werden bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Öl, Erdgas oder Kohle zusätzlich Stoffe freigesetzt, die unser Klima negativ beeinflussen. Durch die begrenzte Verfügbarkeit der fossilen Energieträger ist davon auszugehen, dass diese in den nächsten Jahren für den Verbraucher immer teurer werden. Strom- und Heizkosten werden somit wahrscheinlich stetig ansteigen. Heizen mit Holz ist deshalb bereits jetzt eine sehr beliebte Alternative zu herkömmlichen Methoden der Wärmegewinnung. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, Holz als Energieträger zu nutzen, die nachfolgend kurz vorgestellt werden sollen. Alternativen beim Heizen mit HolzHolzpellets Hackschnitzel Holzbriketts Holzscheite Das Heizen mit Holzpellets, Hackschnitzeln und Holzbriketts
ist heute bereits sehr komfortabel. Es gibt verschiedene Arten von Heizungsanlage,
die speziell für die Befeuerung mit diesen Brennstoffen konzipiert
wurden. Die Anlagen werden automatisch beschickt und können problemlos
reguliert werden. Vorteile der HolzheizungHolz ist ein nachwachsender Energieträger.
Bei nachhaltiger Holzwirtschaft kann dieser Energieträger nahezu
unerschöpflich sein, was sich in einem vergleichsweise stabilen Preis
niederschlagen sollte. Weil der Energieträger Holz regional "geerntet"
werden kann, sind die Transportwege kurz, was ebenfalls eine gute Energiebilanz
und einen geringen CO2-Ausstoß zur Folge hat. Auch mögliche
Unfälle stellen nur ein geringes Risiko für Umweltschäden
dar, ganz im Gegensatz zu beispielsweise Ölkatastrophen. Und zu guter letzt ist Holz ein finanziell günstiger Brennstoff, mit dessen Einsatz sich im Vergleich zu fossilen Brennstoffen Geld sparen läßt. Nachteile HolzheizungAnlagen zur Holzverbrennung sind (noch) entschieden teurer
als eine Öl- oder Gasheizung. Das gilt sowohl für den Einbau
in neue Häuser als auch für eine Nachrüstung. Bei der Holzverbrennung entshet Asche, die regelmäßig entsorgt
werden muss. Dies ist mit Aufwand und je nach Umfang der Aschemengen auch
mit Kosten verbunden. Die Umweltbelastung kann unter bestimmten Umständen gegen Holz als Energieträger sprechen. Insbesondere hinsichtlich der Herkunft des Holzes sollte sichergestellt sein, dass dieses beispielsweise nicht aus gerodeten Regenwäldern stammt.
Folgende Themen könnten interessant für Sie sein: » Eigenheim mit Geothermie beheizen » Heizen mit der Wärmepumpe » Vorteile von Flüssiggas » Solaranlage für das Eigenheim » Holz als Baustoff » Fußbodenheizung |
||||
![]() Eigenheim bauen | Ferienimmobilie kaufen | Grundstück suchen Wohnhaus mieten | Massivhaus bauen | Eigenheim kaufen Hausbau finanzieren | Immobilie kaufen ![]() |
|||||
![]() |