![]() |
|||||
Immobilien Mieten Bauen Kaufen · Datenschutz · Impressum | |||||
![]() |
|||||
Mietvertrag Klausel Möblierte Wohnung Frist für Nebenkosten Massivhaus Thüringen Baufinanzierung Bausparvertrag Alternative Baustoffe Stroh als Baustoff Heizen mit Holzpellets Fußbodenheizung Gasbeton Energieverordnung Bauherrenhaftpflicht Auslandsimmobilien |
Fußbodenheizung & Wandheizung sparen HeizkostenDurch den Einbau einer Fußbodenheizung oder einer Wandheizung läßt sich der Geldbeutel im Vergleich zu anderen Heizsytemen deutlich schonen. Die Ursache für den geringeren Energieverbrauch und damit die geringeren Heizkosten sind vor allem in zwei Punkten zu suchen. So genannte Flächenheizungen, wie es die Fußbodenheizung und die Wandheizung sind, haben den entscheidenden Vorteil, dass sie eine ganze Wand oder einen ganzen Fußboden als Heizfläche nutzen und nicht nur einen vergleichsweise kleinen Körper, wie einen Heizkörper. Durch diesen Umstand braucht die Vorlauftemperatur nicht so hoch zu sein, wie bei anderen Warmwasser-Heizungen. Der Heizkessel muss also nicht so hoch geheizt werden, wie bei einer klassischen Warmwasser-Heizung mit Heizkörper. Durch die niedrigere Vorlauftemperatur sind auch die Wärmeverluste, die bei der Verteilung des Warmwassers im Heizsystems auftreten wesentlich geringer. Ein weiterer Aspekt, der zur Kostensenkung beiträgt, ist der Umstand, dass eine Fußbodenheizung oder eine Wandheizung nicht hin und wieder gestrichen werden müssen. Das spart Zeit und Geld für Pinsel und Farbe. Es wird aber auch von einem psychologischen Effekt gesprochen, der eine Fußbodenheizung und eine Wandheizung sparsam macht. So wird Strahlungswärme, wie sie von Flächenheizungen abgegeben wird als wärmer empfunden, wodurch eine Fußbodenheizung vergleichsweise weniger aufgedreht wird, als ein Heizkörper. Ein weiterer Vorteil bei der Entscheidung für eine Fußbodenheizung
oder eine Wandheizung sind ästhetische und praktische
Überlegungen. So beeinflussen diese Heizungen nicht das Aussehen eines
Raumes. Lediglich bei einer Wandheizung sollte beachtet werden, dass Möbel,
die davor gestellt werden, die Heizleistung verringern. Bei einer Fußbodenheizung
sollte hingegen auf die Wahl des richtigen Bodenbelages geachtet werden.
Diese sollte für eine Fußbodenheizung tauglich
sein.
Folgende Themen könnten interessant für Sie sein: » Heizen mit Holz » Heizen mit Holzpellets » Heizen mit der Wärmepumpe » Vorteile von Flüssiggas » Eigenheim mit Geothermie beheizen » Solaranlage für das Eigenheim » Holz als Baustoff |
||||
![]() Eigenheim bauen | Ferienimmobilie kaufen | Grundstück suchen Wohnhaus mieten | Massivhaus bauen | Eigenheim kaufen Hausbau finanzieren | Immobilie kaufen ![]() |
|||||
![]() |